Categories:

Das Beitragsbild vereint das Wetter als auch einen groben Überblick über die geografischen Gegebenheiten. Der Sound bzw. Fjord hat mehrere Arme und es war sehr nass.

Um kurz nach 12.00 Uhr startete unsere Minikreuzfahrt in den Doubtful Sound. Gebucht vor Monaten in Deutschland, zum Glück. Denn vor Ort hätten wir hier nichts mehr bekommen.

Keine Ahnung, warum die Fjorde hier Sounds heißen…

Zum Frühstück nebenan saßen wir unter Neuseeländern. Die meisten wollen das Wochenende oder die nächste Woche mit „Hunting and Fishing“ verbringen und hatten ihre Autos mit Trailern und riesigen Booten darauf vor der Kneipe geparkt. Wir sind nur noch mal runter an den See gelaufen, um die Zeit rum zu kriegen bis zum Einchecken.

Da wir uns so oft auf dieser Reise mit der 2. Wahl begnügt oder uns wissentlich dafür entschieden haben, bleiben wir diesem Motto auch bei der Schiffsreise treu. Der Sound Nr. 1 ist der Milford Sound, aber wir wollen es ein bisschen beschaulicher haben und unsere Reise geht in den Doubtful Sound.

Es geht mit der Schnellfähre über den See. Dann müssen wir umsteigen in Busse und schließlich landen wir auf der „Fjordland Explorer“. Unserem Schiff für die Erkundung des Doubtful Sounds. Der Name des Sounds kommt übrigens daher, dass Captain Cook in diesen Fjord hineingesegelt ist. Das war einfach. Zweifel kamen ihm, ob er bei den Windverhältnissen an der Westküste Neuseelands jemals wieder aus den Fjordarmen herauskommen würde. Nun, wie wir wissen, er hat es geschafft, bzw. der Wind hat gedreht, aber genau daran ist er fast 40 Tage verzweifelt.

Start ist mit einer schnellen Fahrt über den Manapouri-See. Der wäre, hätte es nicht die erste Umweltbewegung in Neuseeland 1965 gegeben, heute 10 Meter höher. Sein hauptsächlicher Reiz, nämlich 32 Inseln im See, wären dahin gewesen. Warum? Das zu dieser Zeit gebaute Wasserkraftwerk am Westzipfel des Sees liefert noch heute den Strom für die gesamte Südinsel. 

Ein gigantisches Projekt (170 Meter tiefe Falltunnel im Granit für das Wasser, dass dann über die Turbinen in den Doubtful Sound strömt und 20 Kilometer Versorgungstunnel, damals eine Meisterleistung, zweitweise arbeiteten 1000 Leute vor Ort daran), dessen Nachnutzung von Strassen, Wasserwegen etc. jetzt touristischer Natur ist.

Dann Umsteigen in einen Bus, die einzige 20 km lange Straße gefahren, die für den Bau des Kraftwerkes benötigt wurde und allein 5 Millionen NZ$ gekostet hat (damals schon). Schließlich aufs Boot für die Sound-Fjord Kreuzfahrt mit Übernachtung. 

Nachdem wir abgelegt haben, geht es erst einmal vorbei an Abhängen, die das ganze Wasser des aktuellen Regens und dem Regen der Tage davor in Wasserfälle umgewandelt haben. Über hunderte Meter schiesst das Wasser die Felsen hinunter.

Die 10m/qm Niederschlag (nicht mm, wie bei uns) müssen irgendwie auf die Erde kommen. Es regnet also. Und das Wetter wird nicht besser.  Der Guide hatte strikte Order, egal wie die Sichtverhältnisse sind, seinen Text abzuspulen…. Das hat er auch brav durchgezogen. Nerv!

Leider regnet es eigentlich ununterbrochen. Wir sitzen unter Deck und die wenigen trockenen Abschnitte versuche ich mal ein Foto zu machen, denn die Landschaft, wenn nicht gerade hinter Regenwänden, ist spektakulär.
Weiter draußen, am Ende des Sounds wartet dann eine Attraktion. Die Seerobben, die sich hier wieder angesiedelt haben. Jahrzehntelang wegen ihres Fells gejagt, stehen sie jetzt unter Naturschutz und bevölkern immer mehr Felsen der Westküste.

Das gute Abendessen hat ein bisschen entschädigt. Ein paar Leute haben eine Kajak-Tour gemacht (war inklusive, bezahlt ist bezahlt, da ist es vielen egal, ob es gießt wie aus Eimern). Als die Kajaker zurück kamen, waren wir wirklich froh, bei einem Glas Wein im Inneren des Schiffes zu sitzen. Im Kajak saß man im Wasser (weil von oben so viel kam).

Irgendwann um 10 war es dann Zeit zum Schlafen gehen. Wir hatten auf den letzten Drücker im Oktober 22! die letzte „Family Cabin“ buchen können. Stockbetten im Zimmer mit Vorhang statt Tür und Klo und Duschen geteilt mit 10 anderen Zimmern. War ok. Sylke meinte nur: Zum Glück hast du nicht geschnarcht!

Aber der nächste Tag war dafür fast perfekt. Keine Ahnung, warum wir 6.30 Uhr aufgestanden sind. Zum Anker lichten! Ja, aber das hat ca. 10 s gedauert, weil wir nur an einer Mooring festgemacht waren, bei 400m Tiefe ist es mit einem Anker auch ein bisschen schwierig.

Von unserem Ankerplatz sind wir dann durch diese sagenhafte Fjordlandschaft gefahren. Diesmal ohne Regen, aber es waren nur 10 Grad an Deck. Eine Bucht am Ende des Sounds ist so windgeschützt, dass das Wasser fast wie ein Spiegel wirkt. Der Kapitän hat alles ausgeschaltet, selbst den Stromgenerator und es war superstill um uns herum, bis auf das Rauschen der Wasserfälle und das Vogelgezwitscher. (Und Sylke, die sich gekratzt hat.)

Aber irgendwann ging dann die Sonne auf, wir hatten auch schon einen Kaffee und sind durch den Fjord gefahren. Mal 10 min den Motor ausgemacht und den Vögeln und Wasserfällen gelauscht Inklusive striktem Fotografierverbot. „Bitte nur mit den echten Augen gucken und den eigenen Ohren hinhören!“ Sehr ergreifend.

Auf dem Weg zurück ging es dann durch sehr enge Schluchten.
Vorbei an Wasserfällen, die es nur gibt, weil es jetzt tagelang geregnet hat. Wir kamen an einem Großen am Abend vorher vorbei, den es dann am nächsten Morgen schon nicht mehr gab. Hier ist nicht nur das Wetter unbeständig.

Der Rückweg dann wie am Tag davor, Bus und Seeüberquerung. 12.00 Uhr zurück am Auto. 

Auf der Strasse, die extra für das Wasserkraftwerk gebaut wurde, gibt es einen Aussichtspunkt in den Sound. Am Tag vorher konnten wir nur bis zu den Büschen im Vordergrund sehen.
Das ist praktisch alles, was von dem Kraftwerk zu sehen ist. Die Intakes, also da fließt das Wasser rein, und von da aus laufen die Stromkabel über die Insel. Der Rest, die Turbinenhallen etc. befinden sich 170 Meter darunter im Granit.
Zurück im Hafen in Manapouri haben wir dann gesehen, warum es so kalt auf dem Schiff war. Bis auf 1000 Meter Höhe lag Schnee auf den Bergen westwärts an der Pazifikküste.

Irgendwie wussten wir nicht so richtig wo wir hinfahren wollen, da haben wir doch eine Lodge am Meer gebucht. Nur 60 km entfernt. Also auf nach Tuatapere an der Südküste.

Hier unten wachsen Palmen und Eukalyptus zusammen. Allerdings ist uns nicht ganz klar, ob das wirklich Eukalyptus ist im Hintergrund.

Und jetzt sitzen wir hier mit einer tollen Aussicht von unserem Bett (ich), Couch (Uwe), Balkon (niemand wegen den Stechbiestern) und fragen uns, ob man sich irgendwann an den Anblick gewöhnt von so viel schönem Meer. Und warum haben wir das nicht immer? Ein Tiny-Haus, nicht größer als ein Wohnmobil, an einem schönen Mecklenburger See. Hach ja…. man wird ja träumen dürfen.

Unsere Tischnachbarn auf der Fjord-Durchquerung waren Deutsche, die schon seit 40 Jahren hier in Neuseeland im Norden der Südinsel, genauer gesagt in Nelson, leben. Wir hatten das Gefühl, dass wir schon mehr von NZ gesehen haben, als die beiden. Keine Zeit gehabt, viel gearbeitet, ein Kind mit Behinderung. Aber jetzt im Ruhestand einen Camper gekauft und los geht es. Auf die Frage, wo unser nächstes Ziel ist: „Oh den Inhaber der Lodge kennen wir. Sagt viele Grüße.“ Das haben wir gemacht. 500 km von deren Zuhause, in einer Lodge am südlichen Zipfel von Neuseeland, freut sich unser „The Cliff“-Inhaber über die Grüße von Gundula und Johannes.

Hätte nur noch gefehlt, dass die Kühe vor unserer Terrasse grasen.

Wie verrückt ist das denn? Unser Zimmer ist toll, mit Blick aufs Meer, aber: Definitiv ist das das Ende der Welt. Das Handy zeigt weder beim Empfang der Telekommunikation einen Balken, noch gibt es Internet. Absolutes „Digital Detox“.

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner